Für Jurist:innen – die nicht fragen, ob, sondern wie.

Wir machen deine Kanzlei 
zukunftsfähigprofitabelkonkurenzfähig


Stefan Schicker
logo legal-tech
munich legal hackers logo
liquid legal institute logo
best legal 2022 Wirtschaftswoche
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4 Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 4

Das Problem

Der Druck auf deine Kanzlei wird größer

diagram stagnation

Kostendruck

Die Kanzlei steht unter einem erheblichen finanziellen Druck. Gehälter steigen, IT- und Betriebskosten wachsen stetig und die Umsätze stagnieren. Ohne eine genaue Kostenkontrolle und alternative, innovative Preismodelle lauft die Kanzlei Gefahr, wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten und an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.

hr challenges

Personaldruck

Qualifizierte Mitarbeiter sind anspruchsvoller geworden und die Anziehungskraft der Position als Partner hat seinen Glanz verloren. Es braucht innovative Wege, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und den internen Know-How-Transfer zu fördern.

ai network

Digitalisierungsdruck

Es fehlen belastbare digitale Strukturen und Daten in der Kanzlei, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz umfassend zu nutzen. So wird die Kanzlei von der Konkurrenz überholt, da diese mit derselben Mannschaft signifikant mehr leisten kann.

Das Ergebnis

Große Pläne. Wenig Veränderung.

stroke

Überlastung der Partner

Partner arbeiten rund um die Uhr, müssen sich mit allen Themen gleichzeitig beschäftigen: Facharbeit, Management und Unternehmertum. Dabei verlieren sie den Fokus auf das Wesentliche. Diese Überlastung führt zu Konflikten bei alltäglichen Entscheidungen und zur Vernachlässigung strategisch wichtiger Themen.

loading extrawork

Blindleistung & Doppelarbeiten

Es werden wertvolle Ressourcen verschwendet. Denn Trotz gefasster Beschlüsse kommt es häufig zu Umsetzungsproblemen, weil die tägliche Routine Priorität hat und Innovationen im Sande verlaufen. Ein Ziel ohne Plan bleibt ein Wunsch.

unbalanced

Flickenteppich statt Teamleistung

Unter den Partnern entsteht ein Ungleichgewicht in der Arbeitsverteilung – während einige sich um strategische Themen kümmern, bleiben andere in der Alltagsarbeit gefangen. Das führt dazu, dass niemand mehr richtig zuhört und jeder versucht, seine eigene Richtung vorzugeben, um wenigstens irgendwo Fortschritte zu machen.

Die Partner stehen sich selbst im Weg und die Kanzlei stagniert

Die Kanzlei verliert, wenn sie sich im Kreis dreht, während Wettbewerber, die sich den neuen Anforderungen anpassen, voranschreiten.

Nur wer die beschriebenen Probleme aktiv angeht und die Kanzlei wie ein modernes Unternehmen führt, kann diese Abwärtsspirale durchbrechen und sich langfristig erfolgreich am Markt positionieren.


Unsere Lösung

Die Kanzlei als Unternehmen führen:

Strukturen schaffen, die Zukunft sichern


Kanzleien müssen Strukturen modernisieren: Partner strategisch ausrichten, Anwälte auf Mandantenarbeit fokussieren und administrative Aufgaben an Fachkräfte delegieren. So wird das Team entlastet und die Kanzlei effizienter geführt.

Klare Verantwortlichkeiten und schnelle Entscheidungen sichern die Umsetzung, der Fokus auf den Kundennutzen sorgt für neue Mehrwerte und die effiziente Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Dienstleistern stärkt die eigene Wettbewerbsfähigkeit.

Law Firm as Business
Kanzlei die wie ein Unternehmen arbeitet
Human uses AI
Mensch der KI nutzt

Digitalisierung und KI:

Effizienz steigern, den Fokus auf das Wesentliche richten

Digitalisierung nimmt Kanzleien die Routine ab – sortieren, formatieren, vorbereiten. Was bleibt, ist das Wesentliche: Denken, Entscheiden, Führen.

KI wird dabei zum Sparringspartner. Sie schreibt mit, strukturiert, denkt vor – ersetzt aber nicht die juristische Expertise, sondern macht sie wirksamer.

Wer sie klug einsetzt und das Team mitnimmt, gewinnt Zeit, Klarheit und Vorsprung. Der Anwaltsberuf wird strategischer – und menschlicher.

Die Rolle des Anwalts wandelt sich: weniger Routinearbeit, mehr Fokus auf Strategie, Abwägung, Teamführung und Kommunikation. KI wird zur unverzichtbaren Hilfe, die Kanzleien effizienter und wettbewerbsfähiger macht.

Empowerment / Digital Literacy

Die Digitalisierung ist mehr als Technik – sie verändert, wie wir in Kanzleien denken und arbeiten. Wer morgen erfolgreich sein will, braucht mehr als juristisches Know-how: digitale Kompetenz, Offenheit für Neues und den Mut, Aufgaben abzugeben – an Menschen, Tools und Prozesse.

Zukunft gelingt, wenn wir heute Verantwortung teilen und die nächste Generation stärken. Wer Wandel nicht nur verwaltet, sondern gestaltet, macht seine Kanzlei wirklich zukunftsfähig.

Digital Law Agancy
Digitalisierung in der Kanzlei

Unser Angebot

So können wir dich dabei unterstützen

Zukunftskanzlei – Klarheit, Struktur, Umsetzung

Begleitprogramm für Transformation, Struktur, Impulse und Rückenwind – damit aus guten Absichten echte Veränderung wird.

Bevor Veränderung möglich wird, braucht es Klarheit. Was läuft gut? Was läuft leer? Und wo verstecken sich die eigentlichen Engpässe hinter alten Gewohnheiten?

Gemeinsam starten wir genau dort: mit einer ehrlichen Analyse des Status quo. Ich bringe Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Kanzlei zusammen, bilde themenbezogene Teams und schaffe Raum für offenes Denken und echte Einsichten. Denn die besten Lösungen entstehen nicht im Alleingang – sondern im Dialog.

Auf dieser Basis entwickeln wir ein maßgeschneidertes KI-Integrationsprogramm, das nicht nur Tools einführt, sondern Menschen mitnimmt. Mit praxisnahen Schulungen, wöchentlichen Check-ins und konkreten Anwendungsfällen, die wirklich helfen – von der Assistenz bis zum Partner.

Ich bleibe als Begleiter an deiner Seite:

Ich begleite den gesamten Prozess, strukturiere die Zusammenarbeit und halte den roten Faden in der Hand. So entsteht Schritt für Schritt eine Kanzlei, die nicht nur effizienter arbeitet, sondern in der sich alle Beteiligten gesehen, gehört und eingebunden fühlen.

Stefan Schicker

Interessant für:

Mittelständische Kanzleien 

Legal Innovation zum Anfassen – auf Ihrer Bühne.

Keynotes, die inspirieren – nicht nur informieren.

Ob Legal Tech, KI oder der Wandel der Kanzleiwelt: Ich mache komplexe Entwicklungen greifbar – und wecke den Mut, sie umzusetzen.

Meine Vorträge sind kein Fachchinesisch, kein Buzzword-Bingo – sondern ein mitreißender Mix aus Klartext, Inspiration und konkreten Impulsen für den Alltag. Ich spreche nicht über Zukunft, ich zeige, wie man sie gestaltet.

Ob auf Partnerklausuren, Branchenevents oder internen Kanzlei- oder Rechtsabteilungsveranstaltungen: Mein Ziel ist immer dasselbe – Neugier wecken, Veränderung anstoßen, ins Handeln bringen.


Stefan Schicker

Interessant für:

Kanzleien, Rechtsabteilungen & Veranstaltungen jeder Größe, die positive Impulse durch Innovation setzen wollen

Sparring:

Vertrauliche Begleitung bei der Transformation

Die Transformation einer Kanzlei erfordert klare Visionen und entschlossene Führung. Mit meinem Kanzlei-Sparring unterstütze ich Managing Partner und Führungskräfte in Rechtsabteilungen dabei, ein Zielbild für die Zukunft ihrer Kanzlei zu entwickeln und die notwendigen Schritte zur Umsetzung professionell zu begleiten.

Als "CEO-Flüsterer" arbeite ich oft hinter den Kulissen, um komplexe Themen vertraulich und diskret zu erklären. Gemeinsam analysieren wir Herausforderungen und Potenziale – immer mit dem Fokus auf eine langfristige, erfolgreiche Ausrichtung der Kanzlei.

Ob du neue Strukturen einführen, digitale Lösungen integrieren oder das Change Management in eurer Kanzlei vorantreiben möchtest – ich stehe dir als strategischer Sparringspartner zur Seite. So gestalten wir die Transformation nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher.

Mit meiner Transformationsbegleitung für Managing Partner sorge ich dafür, dass Entscheidungen nicht nur getroffen, sondern auch nachhaltig umgesetzt werden. So schaffen wir die Basis für eine Kanzlei, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Stefan Schicker

Interessant für:

Managing Partner von mittelständischen Kanzleien &

General Counsel

Warum kann ich bei genau diesen Themen unterstützen?

Warum du mir vertrauen kannst

Best of Legal
Rechtshandbuch AI und Machine Learning
Handbuch Digitale Rechtsabteilung
uni-regensburg logo
elta logo
logo legal-tech
munich legal hackers logo
srcum
logo ltexh-law
logo liquid-legal institute
logo skw -schwarz

Lohnt sich das wirklich?

Was unterscheidet uns von anderen Anbietern am Markt?

Normale Berater

Unser Angebot

Unser Angebot

Allgemeine Analysen

vs.

Individuelle Bestandsaufnahme

Theoretische Vorschläge

vs.

Praxisnahe Lösungen

Standardisiertes Coaching

vs.

Kanzlei-Sparring

Allgemeinene Best Practices

vs.

Innovationsfokus

Externer Berater

vs.

Einer von euch

Einmalige Beratungsprojekte

vs.

Langfristige Partnerschaft

Worauf wartest du noch?

Du kannst natürlich auch noch bis morgen warten, aber ganz ehrlich: Was wird sich bis dahin verändern?

Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, um die eigene Kanzel neu zu denken.

Lass uns jetzt sprechen und gemeinsam eine Vision eurer Kanzlei bauen.